|  
         
  "Die 
        Welt besteht aus Geschichten, nicht aus Atomen." Muriel 
        Rukeyser Um was geht es?  
          wir sind überall 
        ist eine Geschichtensammlung. Geschichten, die von Aktivisten an der Front 
        des Widerstandskampfes gegen Kapitalismus und wirtschaftliche Globalisierung 
        verfasst wurden. Geschichten des Kampfes und der Rebellion von Mitgliedern 
        der Bewegung der Bewegungen, die auf jedem Kontinent Fuß fasst. Diese 
        Geschichten, die jeweils in Wort und Bild erzählt werden, wurden zwischen 
        2001 und 2003 von einem Kollektiv, bestehend aus Aktivisten, Autoren, 
        Künstlern und allen, die eine tiefe Verbindung zur Bewegung verspüren, 
        gesammelt. Das Buch erforscht 
        und feiert das, was Aktivisten, Wissenschaftler und Medien nun als die 
        "antikapitalistische" Bewegung bezeichnen. Eine der größten 
        Stärken dieser Bewegung ist ihr Vermögen, die Idee eines globalen politischen 
        Projekts wieder aufleben zu lassen. Ein Projekt, das sich durch die Ideen 
        von Autonomie, Ökologie, Demokratie, Selbstverwaltung und direkter Aktion 
        definiert. Diese Ideen werden in Wir sind überall ausgekundschaftet. Die Geschichten  
          In chronologischer Reihenfolge 
          werden 55 Geschichten und Berichte aus 26 Ländern präsentiert. Einige 
          davon sind höchst subjektiv, andere sind eine Art kollektive Erklärungen 
          – sie wurden nicht nur wegen ihres dokumentarischen Charakters 
          ausgewählt, Schlüsselthemen und Ereignisse der Bewegung festgehalten 
          zu haben, sondern auch wegen der Qualität der Texte.   In den Seiten des Buches findet 
        man den Bericht eines Taxifahrers, der sich während der Aktionen gegen 
        die Welthandelsorganisation in Seattle mit anderen organisierte. Darauf 
        folgt die Geschichte eines nigerianischen Aktivisten, der aus dem Exil 
        nach Hause kommt und Zeuge eines "Karnevals der Unterdrückten" 
        wird. Am selben Tag werden durch den "Karneval gegen das Kapital" 
        auf der ganzen Welt Finanzzentren lahm gelegt.   Berichte von thailändischen 
        Dorfbewohnern, die wegen des Baus eines Mega-Staudamms ein Protestdorf 
        errichten, vermischen sich mit Fablen vom Kampf um das Wasser in Bolivien, 
        Straßenblockaden von argentinischen Arbeitslosenbewegungen und mit dem 
        Erfahrungsbericht einer Bewegung in Papua Neuguinea, die über das Internet 
        erfuhren, dass sie nicht allein gegen die Politik der Weltbank kämpfen. 
        Zusammengenommen spiegeln diese unterschiedlichen Schriften das Wesen 
        dieser Bewegung wider. Die Geschichten werden durch sieben, von den Herausgebern 
        verfassten, Aufsätzen eingeleitet, die einige der vielen bezeichnenden 
        Akzente und Markenzeichen der Bewegung untersuchen. Fotobericht  
          Das Buch wird zusätzlich von zehn Fotoberichten unterstrichen. Einige 
        von ihnen dokumentieren bestimmte Ereignisse, wie die globalen Aktionstage 
        (z.B. in Seattle, Prag und Genua); andere leiten ein Thema ein. Das Buch 
        beginnt und endet mit Fotoberichten, die dem Leser die Reise durch das 
        Buch zugänglich und anregend gestaltet. Format  
          Das Buch hat mehr 
        oder weniger die Form eines Backsteins und ist 520 Seiten stark. Es beinhaltet 
        über 150 Fotos, von denen die meisten von unabhängigen Fotografen aus 
        der Bewegung gespendet wurden. Das Layout und das Design wurde von einem 
        Kollektiv erarbeitet und zeigt die Vielfältigkeit, wie auch die flexible Natur, 
        der globalen Bewegung im Widerstand gegen den Kapitalismus. Kritiken  
          "wir sind 
        überall ist das erste Buch, das die überschäumende Kreativität und 
        das radikale Denken dieser weltweiten Protestbewegungen wahrhaftig einfängt 
        und darstellt.".-- 
        Naomi Klein
 "Dieses Buch ist 
        wie die antikapitalistische Bewegung selbst: chaotisch, lyrisch und überschwänglich. 
        Ideen und Geschichten aus allen Teilen der Welt füllen die Seiten. ... 
        Schon beim Lesen kann man die Rufe der Menge hören: Unser Widerstand ist 
        so grenzübergreifend wie das Kapital. Wir sind überall. Wir werden gewinnen.' 
        "-- 
        The Ecologist
 "Hierbei handelt 
        es sich um ein authentisches Dokument der Revolution."-- 
        The Times, London
 "Je nach Einstellung 
        ist dieses ziegelsteinförmige Handbuch eine Waffe, um das Getriebe der 
        weltweiten Ausbeutung zu zerstören, oder ein Stein, um ihn an den Kopf 
        geworfen zu bekommen ...."-- 
        Luther Blissett
   |